Inzwischen habe ich vom Schrott Ersatz geholt (für 80CHF statt Originalersatzteil für 450CHF!).
Bei der Gelegenheit habe ich mir diese Konstruktion mal genauer angesehen. Im folgenden die Fotos dazu:
![]() |
| Die Dachträger laufen auf Schienen. Diese sind jedoch nicht parallel, sondern vorne ca 10cm breiter als hinten. Aus diesem Grund muss auch die Traverse beim nach vorne schieben breiter werden. |
![]() |
| Links ist die Traverse fix am Verbinder monitert. |
![]() |
| Hier habe ich die Verkleidungen demontiert. Dies ist ohne schrauben möglich, die Verkleidungen sind nur gesteckt |
![]() |
| Hier sieht man wie die Traverse im Verbinder verschoen werden kann |
![]() |
| Der Arretierungshebel links... |
![]() |
| ...löst via diese Stange, welche durch die ganze Traverse verläuft, rechts die Rasterplatte. |
![]() |
| Eingeklappt wird die Rasterplatte wieder festgesetzt. |
![]() |
| Heir noch ein Bild der Arretierung in der Schiene. |
Inzwischen weiss ich auch warum mein Träger kaputt ging: Die Rasterplatte der Traverse war wohl festgefroren. Desshalb konnte sich die Traverse nicht "Verlängern", was beim nach Vorne schieben zu einer enormen Spannung auf die beiden Verbinder geführt hat.










