Freitag, 3. Juli 2020

Dyson Staubsauger, Räder der Bodendüse

Mit unserem Dyson Staubsauger sind wir seit langer Zeit sehr zufrieden. Einzig die Räder der Bodendüse verklemmen oft weil sich Haare dazwischen aufwickeln. In der Vergangenheit habe ich mühsam versucht die Haare herauszuknubbeln was mehr schlecht als recht funktioniert hat.

Einen Versuch die Räder zu demontieren hatte ich schon gemacht, diesen aber aufgegeben in der Angst die Düse zu zerstören.

Nachdem die Düse nun in ein gewisses Alter gekommen ist, habe ich mich entschieden es darauf ankommen zu lassen....hier der Bericht dazu:

Die Räder sind nur eingepresst, sollten also mit viel Kraft herausgezogen werden können.

Auf einer Seite konnte ich mit 2 großen (dicken) Schraubenziehern zwischen Rad und Düse das Rad kraftvoll aber vorsichtig aushebeln.

Auf der anderen Seite reichten die Schraubenzieher nicht und ich habe 2 lange Holzkeile verwendet. Diese mit dem Hammer vorsichtig immer weiter dazwischen getrieben.

Die Räder sind demontiert und gereinigt.
Damit ich von nun an nicht immer diese Prozedere wiederholen muss (und dabei die Achsen wohl ausleiern) habe ich die Räder so montiert, dass ich sie jederzeit einfach demontieren und reinigen kann.

Die Achsen vorsichtig herausschlagen. Durchschlag oder dünneren Schraubenzieher verwenden um ganz durch zu kommen.



Nun die Buchsen mit einem 6 mm Bohrer durchbohren.

Und eine passende Gewindestange durchstecken.

Die Räder drauf schieben

Und die Gewindestange passend ablängen

Die Räder beidseitig mit Unterlagscheibe und Stopmutter befestigen.

Und fertig!





Mittwoch, 3. Mai 2017

Gepäckträger für mein Fully

Um auf meinen Velo-Touren in der Umgebung nicht immer einen Rucksack am Rücken zu tragen, habe ich mir kurzerhand einen vorhandenen Standard Pletscher Aluträger mittels Rohr-schellen an den Hinterbau geklemmt.

Die Streben des Trägers mussten etwas gekürzt werden damit der Träger genug weit hinten platziert werden kann und gleichwohl noch einigermassen waagrecht ist.
Das Ganze habe ich am Schluss noch schwarz gespritzt damit es auch einigermassen aussieht.

Auf ersten Touren hat das super geklappt. Nur einmal ist mir bei grobem Fels die Satteltasche runter gefallen. Da ich den Träger gekürzt habe ist jetzt der Gummizug welcher die Satteltasche runter zieht wohl etwas zu lang.

Fertig montiert

Verlängerung der bestehenden Halterung vorne.
Wichtig ist, dass das Sattelrohr beim Federn nicht in Berührung mit den Schellen oder der Verlängerung kommt und dass der Träger auch bei voller Einfederung weit genug hinten ist.
Der Träger schaut hier, voll entlastet, etwas nach hinten runter. Bei Normallast (Aufgesessen) ist dieser jedoch waagrecht und schaut bei voller Einfederung etwas nach vorne

Detail der vorderen Schellen. Nochmals: Das Sattelrohr muss dazwischen gut Platz haben!

Die untere Befestigung. Die vordere Stütze wurde etwas gekürzt.

Nun noch mit montierter Satteltasche

Donnerstag, 16. März 2017

Bluetooth und Line-In für unser RCD-210 Autoradio

Seit einiger Zeit fahren wir einen weissen VW Caddy Maxi. Dieser hat ein RCD-210 Radio verbaut welches lediglich ein Radio und einen einfach CD Player hat. Um nun eigenen Sound, z.B. von unseren Handys, via Bluetooth oder 3.5mm Klinke abzuspielen, musste also ein Adapter her.

Der passende Adapter war bei http://www.usb-nachruesten.de (Artikelnr: usbn15) rasch gefunden und bestellt. Dieser muss hinten am Radio in die Buchse für den Anschluss des CD Wechslers gesteckt werden.

Im Folgenden nun einige Bilder des Einbaus:
Das gelieferte Material.

Der Adapter mit Bluetooth, USB und Line-In.
Ein 3.5mm Klinken Kabel (m)-(m).
Ein Mikrofon mit 3.5mm Klinke (m).
Die Einbau- und Gebrauchsanleitung.

Hier die benötigten Werkzeuge:
Ein Dremel für die Aussparungen fürs Kabel.
Einen Schraubenzieher TX20 um den Radio zu lösen.
Einen Kreuz-Schraubenzieher um sonstige Abdeckungen zu lösen.
Einen Spachtel um die Blende zu entfernen.
Vor dem Einbau.

Mit dem Spachtel vorsichtig die Blende lösen.

Die Blende ist weg.

Nun die Schrauben vom Radio lösen und entfernen. 

Das Radio vorsichtig herausziehen.

Das Typenschild.

Das Radio ist draussen, die Rückseite zugänglich.

Um den Adapter versteckt aber doch zugänglich
zu platzieren, habe ich mich für den (unbenutzten)
Aschenbecher entschieden.

Diesen mit einem leichte Ruck nach vorne entfernen.
Die Schraube lösen...
Und die ganze Aschenbecher-Halterung entfernen. Mittig ein
Loch machen um das Kabel hindurch zu führen.
Im dahinter liegenden Träger ebenfalls ein Loch machen.
8-tung: Nur in der Mitte ist hinter dem Kunststoff frei,
rundherum ist dahinter eine Metall-Bügel

Der schwarze Stecker aus dem weissen Adapter lösen.

So.
Nun die Aschenbecher-Halterung wieder montieren und festschrauben.
Die beiden Löcher sollten einigermassen deckungsgleich sein damit das Kabel,
mit dem schwarzen Stecker voran, hindurch geschoben werden kann

Oben kommt dass dann so raus.

Das Stecker-Feld am Radio.

Der schwarze Adapter-Stecker kommt in diesen Stecker.

So.

Zur Probe das Radio wieder einschieben und einschalten.
Mit "Media" kann man nun auf  CDC = CD Wechsler = Adapter schalten.

Bluetooth "M:COSTA" ist verbunden und funktioniert.
Ebenfalls getestet 3.5mm Line-in und Musik ab USB Stick.

Hier der Adakter mit 3.5mm Kable und USB Stick.

Der Adapter hat gerade so knapp im Aschenbecher platz

Um den Aschenbecher schliessen zu können, musste hinten
ein Teil weg-gefräst werden.

Radio und Blende wieder montiert. Im Aschenbecher hat neben
dem Adapter auch noch die Bedienungsanleitung, das 3.5mm Kabel
 sowie ein USB Mini Kabel (zum Laden von USB Geräten) platz.

Fertig eingebaut und zugeklappt.

Sonntag, 29. Januar 2017

Photoshop Elements 15 uses wrong drive letter

I recently purchased PhotoShop Elements (PSE), installed it, imported all my pictures and started on working on then by setting tags, grouping, improving images, and so on.

Then, the next time I fired up PSE, the strange thing happened: All the previews were there, but as soon as I wanted to open it, PSE reported like "can not find media".

Soon I discovered that, when i select a picture, it showed the wrong drive letter. The remainder of the path, as well as the filename, was correct, strange!

Now, I checked what happens upon import. To do this, is created a new catalog and imported some pictures. This all went well and the path and drive letter was correct, i could even open the images and edit them. However, after closing and restarting PSE, the drive letter was wrong again, E: instead of D:. Clearly PSE was doing something wrong.

After some research on Google, I found users describing similar issues. It seems PSE uses primarily the volume-ID for its drive information rather than the drive letter. This makes sense regarding the problem when connecting multiple external drive to a PC and possibly get different drive letters.

So i checked the volume-ID of my D: and E: drives using the vol d: command.


And traraa: Both, the D: as well as the E: drive indicated the same volume-ID.
And now it dawned on me: Some time ago these two drives were part of a RAID1 configuration. In the meantime I use them independently, but obviously the still share the same volume-ID.

To solve the problem I simply used the Sysinternal tool volumeid to change the volume-ID of one of the two drives. For a good explanation on this see here:
http://www.wintips.org/how-to-change-hard-disks-volume-serial-number-volume-id

After this, I again created a new catalog, imported all pictures, and now the drive letter remains and everything works fine.

Montag, 23. Januar 2017

VW Caddy Ersatzrad- Halterung nachrüsten

"Hab ja eh noch nie eine Reifenpanne gehabt..", dachte ich mir bisher.

Nun, die Zeiten ändern sich: Vor kurzem hatten wir unsere erste Reifenpanne. Bei Ankunft am Ferienort pfiff es aus dem hinteren, linken Pneu. Die genauere Untersuchung zeigte ein Loch auf der Lauffläche und ein Weiteres an der Flanke.

In unserem VW Caddy Maxi war nur diese Reifendichtflüssigkeit sowie ein kleiner 12V Kompressor vorhanden um Reifenpannen zu beheben. Damit war aber das Loch an er Flanke nicht komplett dicht zu kriegen. So musste ich am Folgetag, auf der Suche nach einer Garage, alle paar Kilometer anhalten und den Pneu wieder aufpumpen.

Dieses Erlebnis bestärkte mich darin ein richtiges Ersatzrad resp. Reserverad nachzurüsten. Ein Blick unter das Auto (und ins Internet) zeigte, dass der Platz und die Vorbereitung für eine Ersatzradhalterung bereits vorhanden war.

Als Ersatzrad verwendete ich einen bestehenden Winterpneu in Originalgrösse (205/55 R16). Dieser wurde auf eine Stahlfelge aufgezogen und fungiert nun als Ersatzrad.

Die lokale VW Nutzfahrzeug Vertretung bestätigte, dass die Nachrüstung einfach sein. Die benötigten Ersatzteile konnte ich für 66.- CHF gleich bestellen.

Der Aufwand für das Einbauen war recht klein. Inklusive all den Fotos machen, habe ich eine gute Stunde gebraucht. Beim 2-ten Mal (und wenns nicht so sch.. kalt gewesen wäre) sollte weniger als ein halbe Stunde benötigt werden.

Nach meiner Vermutung und diversen Forum Posts, sollte diese Aufhängung bei diversen VW Modellen ziemlich ähnlich sein (Alle Caddy Modelle, VW Bus, ...). 

Ausserdem:
Bei unserem Caddy war nur ein Radschlüssel (welchen man auch zum Entnehmen des Ersatzrades verwendet) vorhanden jedoch kein Wagenheber.
Also, nicht Vergessen: Einen Wagenheber sollte man auch noch dabei haben, sonst bringt das ganze schöne Ersatzrad recht wenig! 

Hier nun die Fotostory vom Einbau:

Der Platz für das Ersatzrad und die bereits vorhandene Vorbereitung.
Vorne der Winkel, links und rechts die "Anschlagleisten" für das Rad, hinten,
nicht sichtbar, die Löcher für die Schrauben.

Das sagt das Bordbuch zum Thema Reserverad


Die Zeichnung der Teile (6, 7, 9, 11, 14),
freundlicherweise zur Verfügung gestellt
von der lokalen VW Garage.

Die benötigten Werkzeuge:
Kombi- Zange
17 Schlüssel (eigentlich reicht der Radschlüssel)
Kupferpaste (zum Verhindern dass die Schrauben festsitzen).

Hier die benötigten Teile
(wobei ich die beiden Federklammern nicht benötigt habe).

Nochmal von nah.

Und jetzt geöffnet.

Das Ersatzrad. 205/55 R16

Material bereitgelegt und Auto etwas aufgebockt.

Am vorderen Winkel wird nun...

...der Haltebügel eingehängt und mit der kleinen Welle gesichert.

Die kleine Welle wird mit der Zange abgewinkelt damit sich diese nicht lösen kann.

Die Sicherungs-Schraube (mit dem Federhaken) kommt ins linke Loch (von hinten gesehen).

Ins rechte Loch kommt die Befestigungs-Schraube (mit durchgehendem Gewinde).

Zuerst die Sicherungsschraube einschrauben bis diese durch ist und frei gedreht werden kann. Diese kann
nun nicht mehr entfernt werden und dient dem Auffangen des Haltebügels.

Durch seitliches verschieben des Haltebügels kann dieser nun so nach unten abgeklappt ...

...oder so "auf "die Sicherungs-Schraube gelegt werden.

Liegt der Haltebügel auf der Sicherungsschraube auf, kann die Befestigungs-Schraube eingesetzt werden.

Beide werden mit Kupferpaste bestrichen um ein Festsitzen zu verhindern.

Voila, so sieht das Ganze nun (noch ohne Rad) aus.

Und hier noch von unten.

Zum Befestigen des Ersatzrades wird der Haltebügel hinten gelöst und nach unten geklappt. Die Sicherungs-Schraube bleibt stecken, die Befestigungs-Schraube wird komplett gelöst.
Weil das Auto aufgebockt ist, hängt der Haltebügel jetzt in der Luft. Nicht aufgebockt würde dieser am Boden aufliegen.

Nun das Rad bereitlegen...

...auf den Haltebügel wuchten...

...diesen anheben und an der Sicherungsschraube einhängen


Nun die Befestigungsschraube eindrehen und damit den Haltebügel fixieren.

Anschliessend noch die Sicherungsschraube anziehen.

Und so sieht das Ganze nun aus.

Nochmal, in Normallage.